Rück- & Ausblick

Oktober 2021

Die Weltwirtschaft hat sich in den letzten Monaten weiterhin positiv entwickelt, jedoch zeigen sich bereits wieder dunklere Wolken am Konjunkturhimmel, was auf mannigfaltige Gründe zurückzuführen ist.

Das sich nun stark verbreitende „Deltavirus“ hat die noch anfangs Jahr aufkeimende Hoffnung auf ein schnelles Ende der Pandemie und der weltweiten Einschränkungen mit aller Härte zu Nichte gemacht. Auch die
Durchimpfung der Weltbevölkerung ist noch lange nicht auf einem Niveau, welches für eine globale Entwarnung sprechen würde. Die Notenbanken sind weltweit immer noch stark damit beschäftigt, die Wirtschaft mit all ihnen
zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen.

Die führenden Zentralbankpräsidenten der USA und Europas haben noch bis vor wenigen Wochen unisono von einer lediglich „vorübergehenden“ Inflation gesprochen. Leider müssen wir nun aber mit immer größerer
Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass ein Großteil der Preiserhöhungen auch nach der Pandemie verbleiben und höhere Inflationsraten über längere Zeit zu unserem Alltag gehören werden. Die Energiepreise und vor allem der für Europa äußerst wichtige Gaspreis ist massiv angestiegen und ist nicht nur durch Lieferengpässe begründet, sondern auch durch die Abkehr von Atom und Kohle für die Stromproduktion aufgrund des globalen
Trends hin zu erneuerbaren Energiequellen. Alles wird teurer und auch die Maschinen- und Konsumelektronik Industrie hat große Probleme mit Lieferengpässen bei Computerchips. Insbesondere die weltweite Autoindustrie musste durch die Verknappung der Chips vielerorts bereits die Produktion massiv zurückfahren. Taiwan produziert rund 55 % der weltweiten Computerchips, was die Bedeutung Taiwans für China verdeutlicht und damit auch die Spannungen zwischen China und den USA weiter verschärfen wird.

Es ist daher wenig verwunderlich, dass sich das Konsumentenvertrauen über die letzten Wochen weltweit wieder deutlich abgeschwächt hat. Wir gehen nun davon aus, dass sich die Erholung der Weltwirtschaft bereits wieder etwas abkühlt.

Das Dilemma der Notenbanken besteht nun darin, dass den deutlich höheren Inflationsraten eigentlich mit einer
schnellen Rückführung der Liquiditätszufuhr und anschließenden Zinserhöhungen entgegenwirkt werden müsste. Dies dürfte jedoch die fragile Wirtschaftserholung massiv negativ beeinflussen und im aktuellen Umfeld
zu größeren Verwerfungen an den Finanzmärkten führen. Die Nationalbanken werden deshalb wohl mit aggressiven Maßnahmen vorerst noch zuwarten. Mit Zinserhöhungen der Notenbanken rechnen wir frühestens gegen Ende des nächsten Jahres.

Die Märkte haben sich in den letzten Wochen etwas abgeschwächt und tragen damit den vorerwähnten Risiken Rechnung und preisen bereits eine erste Zinserhöhung per Ende des nächsten Jahres ein. Das Umfeld für Aktienanlagen schätzen wir mangels Alternativen vorerst weiterhin positiv ein und bleiben für den Gesamtmarkt gedämpft optimistisch, rechnen aber mit weiterhin größeren Schwankungen. Unsere Anlagen sind breit diversifiziert und auf langfristig wachsende Themen ausgerichtet. Zudem legen wir großen Wert auf Absicherungsstrategien und Edelmetalle.

Wir bleiben am Ball und freuen uns jeden Tag aufs Neue für Sie tätig sein zu dürfen.

Alle Rück-& Ausblicke

Rück- und Ausblick 23-Q2

Rück- & AusblickJuli 2023Seit Frühjahr 2022 hat die amerikanische Notenbank die Leitzinsen um 5 % erhöht und der Markt rechnet nun damit, dass die US-Zinsen im Verlauf des Jahres nochmals um ein halbes Prozent steigen werden. Die Inflationsraten sind zwar seit...

Rück- und Ausblick 23-Q1

Rück- & Ausblick April 2023An den Finanzmärkten wird seit langem vor den Risiken durch die massiven Zinserhöhungen der Notenbanken gewarnt. Aber ein Kollaps der Credit Suisse im vergangenen Monat war auch für uns einbislang unvorstellbares Szenario. Die nun...

Rück- und Ausblick 22-Q4

Rück- & AusblickJanuar 2023Ein äusserst bewegtes Jahr ist nun zu Ende und wird in die Geschichtsbücher eingehen. Herrschte Anfang Jahr durch die sich abschwächende Pandemie noch eine optimi-stische Stimmung in der Wirtschaft, so wurde diese durch den Ausbruch des...

Rück- und Ausblick 22-Q3

Rück- & AusblickOktober 2022Die Probleme auf unserer Welt sind heute so mannigfaltig, dass eine Auflistung den Rahmen dieses Schreibens sprengen würde. Die Ukraine hat zwar in den letzten Wochen dank der militärischen Hilfe des Westens einige Fortschritte erzielt,...

Rück- und Ausblick 22-Q2

Rück- & Ausblick Juni 2022Die wirtschaftliche Situation hat sich im zweiten Quartal weiter verschlechtert, da insbesondere die Aussicht auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine in weite Ferne gerückt ist. Dies hat Auswirkungen auf die Preise vieler...

Rück- und Ausblick 22-Q1

Rück- & Ausblick März 2022Schon während der Pandemie der letzten zwei Jahre zeichnete sich ein baldiges Ende der Globalisierung ab. Der Einmarsch Russlands ins Nachbarland hat nun aber definitiv die Weltordnung beendet, an die wir uns seit dem Ende des Kalten...

Rück- und Ausblick 21-Q4

Rück- & AusblickDezember 2021Ein äußerst bewegtes Jahr liegt nun hinter uns und eine verlässliche Vorhersage was uns das Neue Jahr bringen wird scheint schwieriger zu sein denn je. Die Pandemie hat uns auch nach zwei Jahren noch immer völlig im Griff und ein Ende...

Rück- und Ausblick 21-Q2

Rück- & AusblickJuli 2021Unsere Anlagen haben sich auch im zweiten Quartal erfreulich entwickelt. Die Aktienindizes liegen weltweit zwischen 10 % bis 25 % höher als vor dem Start der Pandemie im Januar 2020. Dies könnte uns dazu verleiten zu glauben, dass die...

Rück- und Ausblick 21-Q1

Rück- & AusblickApril 2021In Erwartung einer weiterhin schnellen Wirtschaftserholung haben sich seit anfangs Jahr insbesondere die Aktienmärkte erfreulich entwickelt. Der neugewählte Präsident der USA hat in seinen ersten zwei Monaten vieles richtig angepackt. Das...

Rück- und Ausblick 20-Q4

Rück- & AusblickJanuar 2021Die Pandemie hat uns völlig im Griff und eine Rückkehr zu einem sorglosen Leben wie vor der Krise liegt auch im nun angebrochenen neuen Jahr immer noch in weiter Ferne. Auch wenn sich nun etliche Impfstoffe angekündigt haben, so sind...