Rück- & Ausblick
Juli 24
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit wachsender Sorge schauen wir auf die sich auch im letzten Quartal laufend weiter verschlechternde geopolitische Lage in der Welt. Weder im Nahen Osten noch in der Ukraine zeichnetsich eine wirkliche Bereitschaft ab, diese Kriege mit konstruktiven Friedensverhandlungen beizulegen.
Der Graben zwischen Ost und West wird immer deutlicher sichtbar, indem insbesondere Russland, Nordkorea, Vietnam, Indien und China vermehrt bilaterale Beziehungen fördern. Bislang gilt der USDollar nach wie vor als Hauptreservewährung der Welt, wobei das Bündnis der BRICS-Staaten nun vermehrt Handel untereinander in lokalen Währungen vorantreiben will. Dies hat für die hochverschuldeten USA brisante Auswirkungen, da insbesondere China als einer der grössten Gläubiger der USA seine Bestände an US-Staatsanleihen nun laufend reduzieren und vermehrt in Gold investieren will.
Die bislang unbekümmerte amerikanische Wirtschaft scheint sich unter dem Druck hoher Zinsen nun ebenfalls abzuschwächen. Steigende Arbeitslosenzahlen und eine sich zunehmend abkühlende Konsumentenstimmung lassen für die nähere Zukunft nicht viel Gutes erwarten.
Der Unmut in der Bevölkerung ist gross, was sich in den Wahlergebnissen der letzten Tage in Europa wiederspiegelt. Wie sich diese massiven Verschiebungen der politischen Machtverhältnisse auswirken werden, gilt es vorerst abzuwarten. Ins Rampenlicht geraten nun die kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Die erste TV-Debatte zwischen Trump und Biden hat in Bezug um die gesundheitliche Fitness von Präsident Biden zu grosser Verunsicherung geführt. Die nächsten Monate bis nach den US-Wahlen werden daher wohl mit grossen Stimmungsschwankungen einhergehen.
Die Inflationszahlen sind in den letzten Monaten weltweit weiter gefallen und etliche Zentralbanken haben bereits Leitzinssenkungen vorgenommen. Die neusten Wirtschaftsdaten aus den USA sollten nun auch die amerikanische Zentralbank in die Lage versetzen, den Leitzins in den nächsten Monaten zu senken.
Aufgrund der brisanten Lage in der Welt bleiben wir mit unserer Anlagepolitik weiterhin äusserst vorsichtig. Wir sind überzeugt von der Qualität unserer breit gestreuten Anlagen und halten weiterhin an unseren stark übergewichteten Positionen in den Edelmetallen fest.
Wir bleiben am Ball und wünschen Ihnen und Ihren Familien noch einen schönen und ruhigen Sommer.
Alle Rück-& Ausblicke
Rück- & Ausblick 24-Q4
Rück- & AusblickJanuar 25Sehr geehrte Damen und Herren Aufbruch oder Absturz? Das ist die Kernfrage zum möglichen Verlauf der Weltwirtschaft im nun gerade begonnen Jahr. Geopolitisch verschlimmert sich die Weltlage kontinuierlich weiter. Politisches Chaos herrscht...
Rück- & Ausblick 24-Q3
Rück- & AusblickOktober 24Sehr geehrte Damen und Herren Die aktuellen Aussichten der Weltwirtschaft sind nicht allzu rosig. Es erstaunt deshalb allerorts, dass sich die Aktienmärkte weiterhin auf einem historisch hohen Niveau behaupten können. Die einfachste...
Rück- und Ausblick 24-Q1
Rück- & AusblickApril 24Sehr geehrte Damen und Herren Die geopolitische Lage in der Welt hat sich seit unserem Bericht im Januar weiter verschlechtert. Die Situation im Gaza Konflikt scheint aussichtsloser denn je, da die USA bisher nicht bereit sind, weitere...
Rück- und Ausblick 23-Q4
Rück- & AusblickJanuar 24Sehr geehrte Damen und Herren Die geopolitische Lage in der Welt hat sich in den letzten Wochen weiter massiv verschlechtert. Europa zeigt immer stärkere Ermüdungserscheinungen in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine. Andererseits...
Rück- und Ausblick 23-Q3
Rück- & AusblickOktober 23Sehr geehrte Damen und Herren Auch im dritten Quartal dieses Jahres haben die Notenbanken weltweit die Zinsen weiter erhöht. Nachrichten von der Wirtschaftsfront zeigen insbesondere in den USA noch eine erstaunlich verhaltene Reaktion auf...
Rück- und Ausblick 23-Q2
Rück- & AusblickJuli 2023Seit Frühjahr 2022 hat die amerikanische Notenbank die Leitzinsen um 5 % erhöht und der Markt rechnet nun damit, dass die US-Zinsen im Verlauf des Jahres nochmals um ein halbes Prozent steigen werden. Die Inflationsraten sind zwar seit...
Rück- und Ausblick 23-Q1
Rück- & Ausblick April 2023An den Finanzmärkten wird seit langem vor den Risiken durch die massiven Zinserhöhungen der Notenbanken gewarnt. Aber ein Kollaps der Credit Suisse im vergangenen Monat war auch für uns einbislang unvorstellbares Szenario. Die nun...
Rück- und Ausblick 22-Q4
Rück- & AusblickJanuar 2023Ein äusserst bewegtes Jahr ist nun zu Ende und wird in die Geschichtsbücher eingehen. Herrschte Anfang Jahr durch die sich abschwächende Pandemie noch eine optimi-stische Stimmung in der Wirtschaft, so wurde diese durch den Ausbruch des...
Rück- und Ausblick 22-Q3
Rück- & AusblickOktober 2022Die Probleme auf unserer Welt sind heute so mannigfaltig, dass eine Auflistung den Rahmen dieses Schreibens sprengen würde. Die Ukraine hat zwar in den letzten Wochen dank der militärischen Hilfe des Westens einige Fortschritte erzielt,...
Rück- und Ausblick 22-Q2
Rück- & Ausblick Juni 2022Die wirtschaftliche Situation hat sich im zweiten Quartal weiter verschlechtert, da insbesondere die Aussicht auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine in weite Ferne gerückt ist. Dies hat Auswirkungen auf die Preise vieler...