Rück- & Ausblick

Juli 2023

Seit Frühjahr 2022 hat die amerikanische Notenbank die Leitzinsen um 5 % erhöht und der Markt rechnet nun damit, dass die US-Zinsen im Verlauf des Jahres nochmals um ein halbes Prozent steigen werden. Die Inflationsraten sind zwar seit August 2022 stetig am Fallen, liegen aber immer noch deutlich über dem Zielwert der US-Zentralbank von 2 %. Steigende Zinsen sollten das Wirtschaftswachstum abbremsen und so dem Teuerungsdruck entgegenwirken. Das Problem liegt jedoch darin, dass dieser Effekt jeweils erst mit einer Verzögerung von 12 bis 18 Monaten einsetzt und daher zum jetzigen Zeitpunkt das Ausmaß des gewollten Bremseffekts in der Wirtschaft noch nicht absehbar ist. Die ersten Nebeneffekte des massiven Zinsanstiegs haben wir bereits im Frühjahr erlebt, als plötzlich mehrere US Banken Liquiditätsprobleme zeigten und durch die Notenbank gerettet werden mussten und gipfelte dann im Untergang der Credit Suisse. Seither sind die Zinsen aber weltweit weiter angestiegen und wie von den Notenbanken kommuniziert sollten diese in der nächsten Zeit weiter erhöht werden. Risiken für die Banken bestehen zurzeit insbesondere bei den massiv hohen Krediten in Gewerbeimmobilien.


Die veröffentlichten Wirtschaftsdaten über die letzten Monate waren erstaunlich robust und stehen in krassem Gegensatz zu den negativen Erwartungen seitens der meisten Wirtschafts-analysten. Der wohl wichtigste Indikator ist der amerikanische Arbeitsmarkt und allen Beschönigungen von Notenbankern und Politikern zum Trotz, schwächt sich dieser nun deutlich ab. Verbunden mit weiter steigenden Zinsen und noch höherer Verschuldung dürfte dies die Stimmung an den Finanzmärkten in
den kommenden Monaten negativ beeinflussen.


In einem normalen Wirtschaftsumfeld notieren die langfristigen Zinsen immer deutlich über den kurzfristigen Zinsen. Die Zinsen für 10-jährige US-Staatsanleihen liegen aber aktuell bei 4 % im Gegensatz zu den 2-jährigen Anleihen, welche bei 5 % notieren, was in Fachkreisen eine «negative Zinskurve» genannt wird. Solche Konstellationen haben seit 1981 sechs Mal stattgefunden und in allen Fällen ausnahmslos zu einem Wirtschafts-einbruch geführt.

Der Krieg in Osteuropa ist immer noch weit von einer Lösung entfernt und auch die stockende Erholung der chinesischen Wirtschaft, verbunden mit einem eskalierenden Handelskrieg mit den USA und Streitereien um die Unabhängigkeit Taiwans hilft nicht die Stimmung in der Welt zu verbessern. Die Finanzmärkte haben sich in diesem krassen Umfeld bislang erstaunlich erfreulich gehalten, da die Investoren mehrheitlich mit einem baldigen Ende der Zinserhöhungen gerechnet haben. Die Notenbanken wollen uns nun jedoch suggerieren, dass die bislang erstaunlich robusten Wirtschaftszahlen auch weitergehende Zinsschritte zur Bekämpfung der Inflation ohne negative Auswirkungen durchaus verkraften könnten. Dies war auch der Hauptgrund, weshalb der Goldpreis seit den Höchst-werten im April wieder etwas gefallen ist.


Wir gehen jedoch davon aus, dass wir in den kommenden Monaten deutlich negativere Stimmen aus der Wirtschaft hören und die Notenbanken dann gezwungen sein werden ihre aggressive Zinspolitik wieder zu überdenken.


Wir sind überzeugt von der Qualität unserer breit gestreuten Anlagen und halten weiterhin an unseren stark übergewichteten Positionen in den Edelmetallen fest. Unsere Options-strategien mildern zudem das Risiko bei unerwarteten Marktschwankungen.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen noch viele wunderschöne Sommertage.

Alle Rück-& Ausblicke

Rück- und Ausblick 23-Q1

Rück- & Ausblick April 2023An den Finanzmärkten wird seit langem vor den Risiken durch die massiven Zinserhöhungen der Notenbanken gewarnt. Aber ein Kollaps der Credit Suisse im vergangenen Monat war auch für uns einbislang unvorstellbares Szenario. Die nun...

Rück- und Ausblick 22-Q4

Rück- & AusblickJanuar 2023Ein äusserst bewegtes Jahr ist nun zu Ende und wird in die Geschichtsbücher eingehen. Herrschte Anfang Jahr durch die sich abschwächende Pandemie noch eine optimi-stische Stimmung in der Wirtschaft, so wurde diese durch den Ausbruch des...

Rück- und Ausblick 22-Q3

Rück- & AusblickOktober 2022Die Probleme auf unserer Welt sind heute so mannigfaltig, dass eine Auflistung den Rahmen dieses Schreibens sprengen würde. Die Ukraine hat zwar in den letzten Wochen dank der militärischen Hilfe des Westens einige Fortschritte erzielt,...

Rück- und Ausblick 22-Q2

Rück- & Ausblick Juni 2022Die wirtschaftliche Situation hat sich im zweiten Quartal weiter verschlechtert, da insbesondere die Aussicht auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine in weite Ferne gerückt ist. Dies hat Auswirkungen auf die Preise vieler...

Rück- und Ausblick 22-Q1

Rück- & Ausblick März 2022Schon während der Pandemie der letzten zwei Jahre zeichnete sich ein baldiges Ende der Globalisierung ab. Der Einmarsch Russlands ins Nachbarland hat nun aber definitiv die Weltordnung beendet, an die wir uns seit dem Ende des Kalten...

Rück- und Ausblick 21-Q4

Rück- & AusblickDezember 2021Ein äußerst bewegtes Jahr liegt nun hinter uns und eine verlässliche Vorhersage was uns das Neue Jahr bringen wird scheint schwieriger zu sein denn je. Die Pandemie hat uns auch nach zwei Jahren noch immer völlig im Griff und ein Ende...

Rück- und Ausblick 21-Q3

Rück- & AusblickOktober 2021Die Weltwirtschaft hat sich in den letzten Monaten weiterhin positiv entwickelt, jedoch zeigen sich bereits wieder dunklere Wolken am Konjunkturhimmel, was auf mannigfaltige Gründe zurückzuführen ist. Das sich nun stark verbreitende...

Rück- und Ausblick 21-Q2

Rück- & AusblickJuli 2021Unsere Anlagen haben sich auch im zweiten Quartal erfreulich entwickelt. Die Aktienindizes liegen weltweit zwischen 10 % bis 25 % höher als vor dem Start der Pandemie im Januar 2020. Dies könnte uns dazu verleiten zu glauben, dass die...

Rück- und Ausblick 21-Q1

Rück- & AusblickApril 2021In Erwartung einer weiterhin schnellen Wirtschaftserholung haben sich seit anfangs Jahr insbesondere die Aktienmärkte erfreulich entwickelt. Der neugewählte Präsident der USA hat in seinen ersten zwei Monaten vieles richtig angepackt. Das...

Rück- und Ausblick 20-Q4

Rück- & AusblickJanuar 2021Die Pandemie hat uns völlig im Griff und eine Rückkehr zu einem sorglosen Leben wie vor der Krise liegt auch im nun angebrochenen neuen Jahr immer noch in weiter Ferne. Auch wenn sich nun etliche Impfstoffe angekündigt haben, so sind...